Es war ein ganz besonderer Gottesdienst am Sonntag, dem 6. November.
Pfarrerin Dr. Katrin Hildenbrand kündigte viele Mitwirkende an und verband alle Themen in einer stimmigen Zeremonie:
Die Konfis präsentierten ihre bildlichen Vorstellungen von Gott (dies war das Thema der Predigt) und übernahmen Teile der Liturgie, Fürbitten und Abkündigungen.
Eine Taufe, bei der die Familie und der Pate des Täuflings (es ist ein Mädchen) aktiv durch Gitarrenspiel, Gesang und Wort mitwirkten. Die Verbundenheit dieser Familie mit Pfarrerin Dr. Hildenbrand ist offensichtlich besonders.
Im Rahmen der Aktion des Dekanats „Und wenn morgen die Welt unterginge..." wurde nach dem Gottesdienst ein „Himbeerapfelbaum" fachmännisch durch Florian Schumacher von den Streuobstwiesenrettern auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins gepflanzt und beschnitten. Dort wird er künftig „gehütet" und ist für jedermann zu den Öffnungszeiten des Geländes zu besichtigen. Eine nennenswerte Ernte ist lt. Florian Schumacher allerdings erst in ca. 10 Jahren zu erwarten.
Lesen Sie dazu auch den kurzen Bericht im Starkenburger Echo und im Bergsträßer Anzeiger